Man sieht nur, was man weiß. Alternative Kunst & Kulturvermittlung
Kunst sprechen! Was Kunst ist, das ist uns allen vertraut und doch sehr fremd. Hat Kunst etwas mit mir zu tun? Kunst sprechen lernen bedeutet eine Sprache zu, um über ein Kunstwerk zu sprechen. Die Begegnung mit dem Kunstwerk steht im Vordergrund. Gemeinsam ergründen wir: Was hat es mit mir zu tun? Was gefällt mir daran? Was mag ich nicht? Durch die Unterhaltung und die verschiedenen Perspektiven erschließt sich Kunst auch ohne das Wissen, was das Objekt genau bedeutet oder was seine Geschichte ist, wer der Künstler ist. Im Kurs werden wir uns anhand einfacher Beispiele der Frage annähern, was Kunst ist und wie wir uns darüber mit unserem normalen Alltagsvokabular unterhalten können.
Trierer Kunstwerke im Detail betrachtet. Fassade der Trierer Liebfrauenkirche Haben Sie mal nach oben geguckt, wenn Sie durch Trier gehen? Nicht? Dann laden wir zum intensiven Hinschauen und Entdecken ein. Mit Stift und Papier machen wir uns ein Bild von den luftigen Kunstwerken und versuchen herauszufinden, woher die Formenvielfalt kommt, was zu entdecken ist und welche genaue Bedeutung es hat.
Was ist das häufigst fotografierte Bauwerk nach der Porta Nigra? Natürlich das Kurfürstliche Palais, denn das fotografieren nicht nur Touristen – die Trierer machen hier ihre Hochzeitsfotos. Aber wissen wir, was sich hinter den hellen beschwingten Figuren verbirgt und weshalb sie sich an der Gartenfassade des Schlosses befinden?
Viele Trierer Bürger sind der Kunst zugetan, weshalb manche ihre Fassaden hübsch schmücken ließen. Vor allem aus der Zeit des Jugendstils gibt es wahre Prachtexemplare, die aber erst auffallen, wenn man sich die Zeit nimmt, genau hin zu sehen.
Romanik, Gotik, Barock: Jede Zeit hat ihre Moden. Mal explodiert die Dekoration, dann wird sie wieder nüchterner. Mal dient das alte Rom als Vorbild, dann Frankreich oder Italien. Aber warum wird immer wieder anders gebaut? Erkennt man die Stile wirklich an runden und spitzen Bögen? Architektur ist spannend und hintergründig und die Spurensuche führt zu Ihren Erbauern und Auftraggebern, denn sie spiegelt politische und gesellschaftliche Verhältnisse. Ein Blick hinter die Fassaden.
Ein spannendes Produkt, die Geschichte dazu in einem kleinen Vortrag erzählt, eine Demonstration der Zubereitung und die Verkostung: Das sind die Elemente der Backvorträge. Die Themen sind: Scones, das Teegebäck der Engländer. Pasteten, eine alte Backtechnik neu entdeckt. Savillum oder wie die Römer den Käsekuchen erfanden. Buchweizen und Galettes – die herzhaften Pfannkuchen der Franzosen, glutenfrei und gesund werden zusammen mit einigen anderen Buchweizengerichten vorgestellt.
Erinnerungsbücher (Bild- und Schreibwerkstatt)
Pflanzen im Trierer Dom (Führung)
Workshop Theologie und Kunst
Meisterwerke der Kunst (Laokoon, Jan van Eyck: Die Madonna des Kanzlers Nicolas Rolin, Das Baptisterium von Florenz, Petersdom & Petersplatz in Rom, Konstantinisches Deckengemälde in
Trier, Ein antiker Bildhauer-Wettstreit) (Vortrag)